

Was ist BOHE M E?
"BOHE M E - Berufliche Orientierung im Landkreis Helmstedt mit Erfolg" ist ein seit über zehn Jahren etabliertes, modular aufgebautes Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse im Landkreis Helmstedt. Praxisvorbereitende Module wie Etikette- und Bewerbungstraining sowie die KoALA-Kompetenzaufstellung schaffen dabei die Grundlage: Die Jugendlichen lernen angemessene Umgangsformen, erproben alle Schritte einer Bewerbung – von Lebenslauf und Anschreiben bis zur Interviewvorbereitung – und arbeiten systematisch ihre persönlichen Stärken und Interessen heraus. Auf Basis dieser Kompetenzen schließen sich Praxiserfahrungen an: In Betriebspraxistagen gewinnen sie direkte Einblicke in regionale Unternehmen, der Berufeparcours vermittelt an vielfältigen Stationen spielerisch unterschiedliche Berufsbilder, und die zentrale Berufsorientierungsmesse bündelt all diese Erfahrungen an einem Ort. Ergänzt wird das Programm durch Entrepreneurship-Workshops, in denen Schülerinnen und Schüler unternehmerisches Denken und Handeln ausprobieren, Geschäftsmodelle entwickeln und so die Perspektive auf unternehmerische Tätigkeit gewinnen.​
BOHE M E Messe
​​Die BOHE M E-Berufsorientierungsmesse bildet den kommunikativen Mittelpunkt des Projekts: Mehr als 50 regionale Unternehmen, Hochschulen und Organisationen präsentieren ihre Ausbildungs- und Studienangebote. Rund 1.500 Schülerinnen und Schüler können hier persönliche Gespräche führen, praktische Mitmach-Aktionen testen und erste Bewerbungen oder Praktikumsvereinbarungen anbahnen – eingebettet in das ganzheitliche Konzept, das sie optimal auf den Übergang von der Schule in den Beruf vorbereitet.


Grußwort der Schirmherrin der BOHE M E Messe 2025
„Wähle den Beruf, den Du liebst – und Du brauchst keinen Tag in Deinem Leben mehr zu arbeiten.“
Liebe Leserinnen und Leser,
ist das nicht ein schönes Zitat? Konfuzius, von dem es stammen soll, will damit sagen: Wer den richtigen, den passenden Beruf gefunden hat, der empfindet das tägliche Tun gar nicht als Arbeit, sondern vielmehr als Freude und Vergnügen.
Wir alle wissen: Ganz so einfach ist es natürlich nicht! Aber, und darum stelle ich das Zitat an den Anfang meines Beitrages, sehr viel Zeit und Mühe auf die Wahl des RICHTIGEN Berufes zu verwenden, ist absolut sinnvoll und in jeder Hinsicht wichtig.
Programme wie BOHE ME sind daher nach meiner Einschätzung Gold wert und ich freue mich sehr, als Schirmfrau dieses großartige Projekt unterstützen zu dürfen. Ich bedanke mich bei all den vorausschauenden und klugen Unternehmen, Firmen und Institutionen, die sich und ihr Tätigkeitsfeld vorstellen, die für sich und damit auch um die besten Nachwuchskräfte werben. Und ich freue mich über jeden einzelnen Schüler, jede einzelne Schülerin, die die Gelegenheit nutzen, sich ausführlich und detailliert zu informieren, um später im Leben eine fundierte und überzeugte Entscheidung bei der Berufswahl treffen zu können.
Natürlich: Die Zeiten, in denen man eine einzige Ausbildung machte und dann ein Leben lang im erwählten Beruf blieb, sind schon seit Jahrzehnten vorbei. Flexibilität, Neugier und die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen heißen die Gebote der Stunde - und der Zukunft.
Umso wichtiger ist es aber, dass es für beide Seiten von Anfang an sozusagen „passt“, dass die Unternehmen und die Berufsanfänger von den gleichen Annahmen ausgehen und von denselben Zielen überzeugt sind, dass keine Zeit vergeudet wird. Darum: Vorherige Information ist also Pflicht!
BOHE ME führt in meinen Augen eine „Win-Win-Situation“ für alle Beteiligten herbei und bietet einen wichtigen Baustein in der erfolgreichen Berufsorientierung und zur Sicherung des Fachkräftebedarfs im Landkreis Helmstedt dar.
Ich danke allen Unterstützern von Herzen und wünsche allen Modulen des Programms den Zuspruch und Erfolg, den sie verdienen.

Dunja Kreiser
Bundestagsabgeordnete

Gemeinsam stark:
Unsere Veranstalter & Förderer





